| 
             SuperSpamKiller Standard  | 
          
             SuperSpamKiller
            Professional  | 
        
        
          | 
              im
            LAN, mit DFÜ-Netzwerk und AVM FRITZ!web ISDN einsetzbar
  | 
          
              im
            LAN, mit DFÜ-Netzwerk und DSL einsetzbar
  | 
        
        
          | 
                | 
          
              Nutzung
            des SuperSpamKiller Pro POP3-Servers zur Kennzeichnung von
            Spam-Mails
  | 
        
        
          | 
              Überprüfung
            von POP3-Postfächern
  | 
          
              Überprüfung
            von POP3-, IMAP-Postfächern, inkl. Unterstützung des
            SSL-verschlüsselten Zugriffs auf POP3- und IMAP-Postfächer
  | 
        
        
          | 
              Prüfung
            von maximal 3 POP3-Postfächern
  | 
          
              Prüfung
            einer unbegrenzten Anzahl POP3-, IMAP-Postfächer
  | 
        
        
          | 
              Überprüfungsintervall
            der Postfächer frei einstellbar
  | 
          
              Überprüfungsintervall
            der Postfächer frei einstellbar
  | 
        
        
          | 
              Meldung
            bei Eintreffen neuer E-Mails
  | 
          
              Meldung
            bei Eintreffen neuer E-Mails
  | 
        
        
          | 
              Automatisches
            Löschen von E-Mails, die als Spam erkannt werden
  | 
          
              Automatisches
            Löschen von E-Mails, die als Spam erkannt werden
  | 
        
        
          |   | 
          
              DNSBL-Listen
            Prüfung zur Erkennung von Spam-Mails
  | 
        
        
          | 
              Manuelles
            Löschen von E-Mails ohne die E-Mails aus dem Postfach abzurufen
  | 
          
              Manuelles
            Löschen von E-Mails ohne die E-Mails aus dem Postfach abzurufen
  | 
        
        
          | 
              Sicheres
            Lesen der Mail
  | 
          
              Sicheres
            Lesen der E-Mail
  | 
        
        
          |   | 
          
              E-Mail-Betrachter,
            um E-Mails im Text- und HTML-Format sicher anzuschauen
  | 
        
        
          |   | 
           Teilung
            der E-Mail-Liste in "Alle E-Mails", "Normale
            E-Mails" und "Spam E-Mails" | 
        
        
          | 
              Import
            der Internetkonten aus Microsoft Outlook, Microsoft Outlook Express,
            Windows Mail, Windows Live Mail oder Mozilla Programmen z.B.
            Thunderbird
  | 
          
              Import
            der Internetkonten aus Microsoft Outlook, Microsoft Outlook Express,
            Windows Mail, Windows Live Mail oder Mozilla Programmen z.B.
            Thunderbird
  | 
        
        
          | 
                | 
          
              Beantworten
            von E-Mails direkt im Programm
  | 
        
        
          | 
                | 
          
              Versand
            von fingierten Fehlermails
  | 
        
        
          |   | 
          
              Weiterleiten
            von Spam-Mails direkt an SpamCop (Anmeldung bei diesem Dienst
            erforderlich)
  | 
        
        
          | 
              Beliebige
            Anzahl Wort-Filter anhand des Betreffs einer E-Mail und anhand von
            Header-Feldern einer E-Mail definierbar
  | 
          
              Unbegrenzte
            Anzahl Wort-Filter 
            
              - 
                
anhand des Betreffs einer E-Mail,  
              - 
                
anhand der E-Mail-Adresse,  
              - 
                
anhand von beliebigen Header-Feldern einer
                E-Mail (Kopfzeilen der Mail),  
              - 
                
anhand des Texts (Mailbody) einer E-Mail,  
              - 
                
anhand von Dateianhängen der E-Mail,  
              - 
                
anhand von Datum/Uhrzeit,  
              - 
                
anhand der Größe einer E-Mail und  
              - 
                
anhand der Anzahl An/CC-Empfänger  
             
           | 
        
        
          |   | 
           Selbstlernender
            Bayes-Filter | 
        
        
          |   | 
           WhiteList
            um bestimmte Worte als Nicht-Spam-E-Mails zu definieren | 
        
        
          |   | 
          
              Definition
            von "Freunden", für welche die Spam-Filter nicht
            angewendet werden sollen
  | 
        
        
          |   | 
          
              Erkennung
            von Phishing-Versuchen, sowie Überwachung der Datei hosts auf
            Veränderungen durch Trojaner/Spyware.
  | 
        
        
          |   | 
          
              Journal
            der gelöschten E-Mails und Journal der kürzlich empfangenen
            E-Mails
  | 
        
        
          |   | 
           Statistik
            der gelöschten E-Mails | 
        
        
          | 
              Manuelles
            Prüfen von einzelnen Postfächern auf den Eingang neuer Nachrichten
  | 
          
              Manuelles
            Prüfen von einzelnen Postfächern auf den Eingang neuer Nachrichten
  | 
        
        
          |   | 
          
              Manuelles
            Löschen von E-Mails aus den Postfächern mit der Möglichkeit eine
            Fehlermail oder eine Meldung an SpamCop zu senden
  | 
        
        
          |   | 
          
              Speichern
            der E-Mail inkl. Dateianhänge auf die Festplatte
  | 
        
        
          | 
              Komfortable
            Aufnahme in den Spam-Filter anhand des Betreffs einer E-Mail
  | 
          
              Komfortable
            Aufnahme in den Wort-Filter anhand des Betreffs einer E-Mail, der
            E-Mail Adresse, von beliebigen Header-Feldern einer E-Mail und
            anhand des Texts einer E-Mail
  | 
        
        
          | 
              Versand
            von SMS beim Eingang neuer Nicht-Spam-Mails, Anmeldung beim Dienst SMSout.de
            notwendig.
  | 
          
              Versand
            von SMS beim Eingang neuer Nicht-Spam-Mails, Anmeldung beim Dienst SMSout.de
            notwendig.
  | 
        
        
          | 
             Preis: kostenlos (Freeware)  | 
          
             Preis: 20,00 EUR für Privatanwender; 26,00 EUR
            für kommerz. Nutzer  | 
        
        
          | 
             Download
            der kostenlosen Version  | 
          
             Download der
            kostenlosen Testversion  | 
        
        
          | 
             Kein Support für die kostenlose
            Freeware-Version! 
           | 
          
             Freischaltcode
            erwerben  |