| 
           
        
          - 
            
11.08.2025  SuperSpamKiller
            Pro 7.50 verfügbar  
             
              - 
                
UTF8-Zeichen in einer E-Mail wurden beim Abruf
                über den POP3-Filter-Server zerstört, wenn die E-Mail nicht
                quote-printable/base64 codiert war.  
              - 
                
Zur Nutzung von clamav mit SuperSpamKiller Pro
                wird jetzt INSTREAM unterstützt. Sollte nach dem Update clamav
                nicht mehr genutzt werden können, muss ein clamAV-Update
                erfolgen.  
              - 
                
Austausch-Exe-Datei 32bit 
                Austausch-Exe-Datei 64bit 
                
             
               
          - 
            
26.02.2024  SuperSpamKiller
            Pro 7.40 verfügbar 
             
              - 
                
Austausch der Schlüssel für den OAuth2
                Zugriff auf Microsoft 365/Office 365 POP3-, IMAP-Konten, da
                diese ablaufen.  
              - 
                
Passworte für zu prüfende POP3-/IMAP-Konten
                können Sonderzeichen enthalten, falls der externe Server dies
                unterstützt.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann für das Update
                geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK Pro-Ordner
                auspacken, bestehende sskpro.exe inkl. Zusatz-DLLs ersetzen
                lassen und SSK Pro neu starten. 
                
             
               
          - 
            
30.08.2023  SuperSpamKiller
            Pro 7.30 verfügbar 
             
              - 
                
Behebt den Fehler: SuperSpamKiller Pro beendet
                sich nach einigen Tagen im Dauereinsatz von selbst bzw. Windows
                beendet den Prozess.  
              - 
                
Weitere Optimierung an der "Moderne
                Authentifizierung" mit OAuth2 für Microsoft/Office 365
                Konten.  
              - 
                
Schnellere Darstellung der E-Mails im
                Hauptfenster, wenn sehr viele E-Mails sich in den E-Mail-Konten
                befinden. 
                
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann für das Update
                geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK Pro-Ordner
                auspacken, bestehende sskpro.exe inkl. Zusatz-DLLs ersetzen
                lassen und SSK Pro neu starten. 
                
             
               
          - 
            
01.12.2022  SuperSpamKiller
            Pro 7.20 verfügbar 
             
              - 
                
SuperSpamKiller Pro unterstützt ab dieser
                Version, die "Moderne Authentifizierung" mit OAuth2
                für Microsoft Geschäfts-/Schulkonten und private
                E-Mail-Konten(Hotmail.com, Live.com, Outlook.com...). 
                Unter Menü Konfiguration - Postfächer muss das Konto auf
                OAuth2 umgestellt werden.  
              - 
                
Für Google Mail muss ein eigene App zur
                Verwendung der modernen Authentifizierung mit OAuth2 erstellt
                werden. Alternativ und einfacher ein App Passwort erstellen: 
                https://board.superscripte.de/viewtopic.php?f=9&t=13341   
              - 
                
Verbesserungen bei der Beantwortung von
                E-Mails, manchmal war das Betreff-Feld nicht änderbar.  
              - 
                
Dies Version ist nicht mehr unter Windows XP
                ausführbar.  
             
             
          
  
          - 
            
19.04.2022  SuperSpamKiller
            Pro 7.10 verfügbar 
             
              - 
                
Neues SSL-Zertifikat auf den
                Namen "localhost", das umgeht den Fehler
                "Zielprinzipalname ist falsch".  
              - 
                
Im E-Mail-Betrachter wird nicht
                mehr Microsoft Edge/WebView2 initialisiert, wenn man WebView2 in
                den Einstellungen deaktiviert hat..  
              - 
                
Der E-Mail-Betrachter mit
                Microsoft Edge/WebView2 wird ebenfalls verwendet, wenn man über
                das Journal der kürzlich empfangenen E-Mails, eine E-Mail
                anschaut.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
24.02.2022  SuperSpamKiller
            Pro 7.00 verfügbar 
             
              - 
                
Ein neuer Tab "Nur E-Mails
                aus Postfächern" ermöglicht es, die abgerufenen E-Mails
                nach Postfächern zu filtern, so dass nicht mehr E-Mails
                dargestellt werden.  
              - 
                
Zur Darstellung von E-Mails wird
                jetzt Microsoft Edge mit deaktvierten Scripting verwendet, wenn
                Microsoft Edge und WebView2 installiert ist. Die Darstellung der
                E-Mails wird damit verbessert und auf high dpi Monitoren erfolgt
                eine größere und damit lesbare Darstellung.  
              - 
                
In der Auflistung der E-Mails
                werden Emojis farbig dargestellt, ebenfalls ist es möglich bei
                der Beantwortung von E-Mails Emojis in den Betreff einzufügen
                (Windows 8.1 und neuer erforderlich).  
              - 
                
Optional kann ClamAV/ClamWin in
                SuperSpamKiller Pro eingebunden werden, damit werden E-Mails auf
                Viren geprüft. Die Installation von ClamAV/ClamWin kann nur
                manuell erfolgen, eine Anleitung finden Sie in der Hilfe.  
              - 
                
SuperSpamKiller Pro unterstützt
                ab dieser Version SSL-verschlüsselte Verbindungen mit TLS 1.3.
                In den Programmeinstellungen kann die TLS-Version auf TLS 1.2
                verringert werden, falls es Probleme beim Abruf von E-Mails in
                Verbindung mit Antiviren-Programmen gibt, die TLS 1.3 nicht
                korrekt unterstützen.  
              - 
                
Build 991: SuperSpamKiller Pro
                startet unter Windows 7 wieder korrekt  
              - 
                
Build 992: Manifest der
                .exe-Datei auf Monitor v2 geändert, neue WebViewLoader.dll  
              - 
                
Build 993: Die Schriftgrößen
                für E-Mail-Liste und E-Mail-Viewer sind jetzt in Prozent und
                nicht mehr in Pixel bezeichnet 
                
             
               
          - 
            
21.10.2020  SuperSpamKiller
            Pro 6.90 verfügbar 
             
              - 
                
Anpassung für IMAP-Postfächer:
                Als Spam erkannte E-Mails, die automatisch/manuell gelöscht
                werden sollen, können in einen IMAP-Ordner vor dem Löschen
                kopiert werden. Wurde eine E-Mail fälschlicher Weise als Spam
                erkannt, ist so eine Wiederherstellung möglich. Nachteil: Man
                muss selbst in dem IMAP-Ordner von Zeit zu Zeit die E-Mails
                manuell löschen, es ist kein Abruf durch SSK Pro möglich.  
              - 
                
   
             
               
          - 
            
10.09.2020  SuperSpamKiller
            Pro 6.81 verfügbar 
             
              - 
                
Der Import von E-Mail-Konten aus
                Outlook 2007 und später funktioniert jetzt wieder.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
22.06.2020  SuperSpamKiller
            Pro 6.80 verfügbar 
             
              - 
                
Austausch diverser DLLs, da
                diese Sicherheitslücken enthielten.  
              - 
                
Verbesserungen beim Speichern
                von Anhängen im E-Mail-Betrachter.  
              - 
                
Behebt Fehler beim Suchen in den
                Wortfiltern und in der Whitelist.  
              - 
                
Behebt Darstellungsfehler im
                E-Mail-Betrachter, so dass mit CSS positionierte Elemente nicht
                mehr übereinander liegen. SuperSpamKiller Pro ist kein Ersatz
                für ein E-Mail-Programm, damit muss die Darstellung nicht immer
                perfekt sein. 
                  
             
            25.02.2019  SuperSpamKiller
            Pro 6.70 verfügbar
             
              - 
                
Der Import der
                Kontoeinstellungen aus Outlook 2007, 2010, 2013, 2016 und 2019
                funktioniert jetzt wieder korrekt .  
              - 
                
Die Installation des
                POP3-Proxy-Server für Outlook 2007 und neuer wird automatisch
                durchgeführt, diese Einstellungen werden jedoch nicht mit jeder
                Outlook-Version korrekt gespeichert, so dass weiterhin eine
                manuelle Anpassung der Einstellungen notwendig sein kann.  
             
               
          - 
            
07.11.2018  SuperSpamKiller
            Pro 6.65 verfügbar 
             
              - 
                
Weitere
                Authentifizierungsmethoden für den Versand per SMTP-Server
                hinzugefügt, ansonsten konnten E-Mails nicht mehr versendet
                werden, falls der Server die Authentifizierungsmethode LOGIN
                nicht (mehr) unterstützt. 
                 
                
             
           
          - 
            
26.09.2018  SuperSpamKiller
            Pro 6.60 verfügbar 
             
              - 
                
SSL-Verschlüsselung mit TLS 1.2
                wird jetzt unterstützt.  
              - 
                
SSL-Zertifikate des integrierten
                POP3-Servers erneuert, da diese ablaufen werden.  
              - 
                
Fängt einen Fehler im
                integrierten E-Mail-Viewer für HTML-E-Mails ab, wenn
                Tabellenzellen fehlten gab es einen Division durch 0 Fehler.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
23.01.2018  SuperSpamKiller
            Pro 6.50 verfügbar 
             
              - 
                
Weitere Darstellung auf 
                High-DPI-Monitoren werden behoben, wenn man mehrere Monitore
                verwendet und das Fenster von einem Monitor auf den anderen
                verschiebt.  
              - 
                
Der SSL-gesicherte Zugriff auf Postfächer ist
                jetzt beschleunigt, es wird zuerst die gebräuchlichste Methode
                für den Aufbau einer SSL-Verbindung verwendet, scheitert dies,
                werden andere ausprobiert.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann für das Update
                geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK Pro-Ordner
                auspacken, bestehende sskpro.exe inkl. Zusatz-DLLs ersetzen
                lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
27.06.2017  SuperSpamKiller
            Pro 6.40 verfügbar 
             
              - 
                
Behebt Darstellungsfehler auf
                High-DPI-Monitoren, so dass Symbole jetzt größer und
                Schriftarten einheitlich dargestellt werden.  
              - 
                
Bei IMAP-Posfächern wird in der
                Spalte Postfach jetzt zusätzlich der IMAP-Ordner dargestellt.  
              - 
                
Build 891: Behebt einen Fehler
                in einer Liste beim Import von E-Mail-Konten aus externen
                E-Mail-Programmen  
             
               
          - 
            
02.05.2017  SuperSpamKiller
            Pro 6.35 verfügbar 
             
           
          - 
            
22.11.2016  SuperSpamKiller
            Pro 6.32 verfügbar 
             
               
          - 
            
12.04.2016  SuperSpamKiller
            Pro 6.31 verfügbar 
             
              - 
                
Das Kontextmenü
                für das Symbol im SysTray wird jetzt bei der Einstellung
                "große Schriftarten" ebenfalls größer dargestellt.  
              - 
                
Behebt einen Fehler
                beim Abruf und Löschen von Spam-E-Mails aus IMAP4-Postfächern.  
             
           
          - 
            
25.01.2016  SuperSpamKiller
            Pro 6.30 verfügbar
             
              - 
                
Diese Version enthält
                Anpassungen für Windows 10, um Darstellungsfehler bei HI-RES zu
                vermeiden.  
              - 
                
SuperSpamKiller Pro kann jetzt
                als POP3-Filterserver für SSL-gesicherte Postfächer verwendet
                werden, bei einigen E-Mail-Programmen, z.B. Thunderbird, muss
                dafür ein Zertifikat beim ersten Zugriff auf den Server
                installiert werden.  
              - 
                
Das Hinzufügen von Worten zum
                Bayes-Filter erfolgt beschleunigt.  
              - 
                
25.01.2016 Build 876: Die
                eingestellte Schriftgröße der E-Mail-Liste im Hauptfenster
                wird korrekt beim Programmstart wiederhergestellt.   
             
               
          - 
            
18.08.2014  SuperSpamKiller
            Pro 6.23.2 verfügbar 
             
              - 
                
ChilkatDelphiXE.dll in der 32bit
                Version ausgetauscht, da Kaspersky diese als potentiell
                gefährlich ansieht, ist natürlich ein Fehlalarm.  
              - 
                
Version 6.23.1 enthielt im Setup
                2 Zertifikate, die noch nicht enthalten sein dürfen, dies
                führte zum Programmabsturz. 
                 
                  
             
           
          - 
            
19.02.2014  SuperSpamKiller
            Pro 6.23 verfügbar 
             
              - 
                
Nochmals spezielle Anpassung
                für den T-Online-E-Mail-Server mit SSL.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
03.12.2013  SuperSpamKiller
            Pro 6.22 verfügbar 
             
              - 
                
Fängt noch einen möglichen
                Fehler beim SSL-verschlüsselten Zugriff auf den T-Online-Server
                (POP3/IMAP) ab.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
23.10.2013  SuperSpamKiller
            Pro 6.21 verfügbar
             
              - 
                
Behebt einen Fehler beim
                SSL-verschlüsselten Zugriff auf den T-Online-Server
                (POP3/IMAP).  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                 
                  
             
           
          - 
            
11.09.2013  SuperSpamKiller
            Pro 6.20 verfügbar 
             
              - 
                
S/MIME signierte E-Mails werden
                korrekt dekodiert und im lesbaren Klartext angezeigt.  
              - 
                
Es können S/MIME signierte
                E-Mails versendet werden, insofern das entsprechende Zertifikat
                für die Absender-E-Mail-Adresse im Windows installiert wurde.  
             
            
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
           
          - 
            
08.07.2013  SuperSpamKiller
            Pro 6.13 verfügbar 
             
              - 
                
Umlautdomains werden wieder
                korrekt behandelt und E-Mails können an Empfänger mit
                Umlaut-Domains geschrieben bzw. weitergeleitet werden.  
              - 
                
Behebt einen Fehler im Journal,
                falls der Header einer Spam-Mail nicht ganz korrekt ist.  
             
            
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
07.09.2012  SuperSpamKiller
            Pro 6.12 verfügbar
             
              - 
                
Behebt interne Fehler bei der
                Umwandlung von Multibyte-Zeichenketten.  
              - 
                
Das Kopieren des Journals in die
                Zwischenablage, jetzt als Unicode-Text, funktioniert wieder
                korrekt.  
              - 
                
17.09.2012 Build 813, behebt
                einen Fehler beim Beantworten oder Weiterleiten von E-Mails, es
                wurde immer UTF-8 für die Codierung des E-Mail-Betreffs
                verwendet, obwohl z.B. iso-8859-1 notwendig wäre, ansonsten
                werden Umlaute/Sonderzeichen in einigen E-Mail-Programmen nicht
                korrekt dargestellt. 
               
              - 
                
20.09.2012 Build 814, die
                DNSBL-Listen-Prüfung funktionierte nicht mehr, weil die
                notwendigen Funktionen nicht geladen waren. 
               
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
29.02.2012  SuperSpamKiller
            Pro 6.11 verfügbar 
             
              - 
                
Das Weiterleiten von als Spam
                erkannten E-Mails funktionierte noch immer nicht korrekt, es
                wurden nur die Headerzeilen anstatt der kompletten E-Mail
                weitergeleitet.  
              - 
                
Die Installation in Thunderbird
                ist überarbeitet, da sich mit neueren Thunderbird-Versionen die
                Bezeichnungen der Einträge im Thunderbird geändert haben.  
              - 
                
Dei 64bit Variante wurde ins
                Verzeichnis c:\program files(x86) installiert, obwohl die
                Installation in c:\program files als 64bit Variante erfolgen
                muss.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
02.02.2012  SuperSpamKiller
            Pro 6.10 verfügbar 
             
              - 
                
Das Weiterleiten von als Spam
                erkannten E-Mails funktionierte nicht korrekt.  
              - 
                
Der Spam-Filter "E-Mails
                als Spam ansehen, die nur Bilder enthalten", funktionierte
                nicht korrekt.  
              - 
                
Behebt diverse Fehler in
                internen Programmstrukturen, besonders in der 64bit Variante.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
10.11.2011  SuperSpamKiller
            Pro 6.0 verfügbar
             
              - 
                
SuperSpamKiller Pro unterstützt
                jetzt voll Unicode-Zeichensätze, es können damit Wort-Filter
                ebenfalls mit Unicode-Zeichen z.B. kyrillischen Zeichen erstellt
                werden.  
              - 
                
Die Software ist ab dieser
                Version nur noch unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und
                neuer ausführbar, ältere Betriebssysteme werden nicht mehr
                unterstützt.  
              - 
                
SuperSpamKiller Pro kann jetzt
                als reine 32bit Version unter 32bit/64bit-Systemen und als 64bit
                Version nur unter 64bit-Systemen installiert werden.  
              - 
                
Build 791: Behebt einen Fehler
                bei Wiederherstellung der gesicherten Programmeinstellungen aus
                älteren Programmversionen.  
              - 
                
Build 792: Auf besonderen
                Wunsch, sind die beiden Werkzeugleisten im oberen Teil des
                Hauptfensters wieder verschiebbar, so dass diese nebeneinander
                angeordnet werden können.  
              - 
                
Build 793: Behebt einen Fehler
                bei der Bestimmung des lokalen DNS-Servers für die
                Blacklistenprüfung.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei kann
                für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in
                den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
21.07.2011  SuperSpamKiller
            Pro 5.41 verfügbar 
             
              - 
                
Behebt einen Fehler (falsche
                SSL-Version) beim Zugriff auf T-Online-Postfächer mit
                SSL-Verschlüsselung.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
16.05.2011  SuperSpamKiller
            Pro 5.40 verfügbar
             
              - 
                
Enthält verbesserte Routinen
                für den Empfang von E-Mails und Weiterleitung der E-Mails an
                E-Mail-Programme.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
29.11.2010  SuperSpamKiller
            Pro 5.35 verfügbar 
             
              - 
                
Behebt noch einen Fehler mit
                Umlauten/Sonderzeichen im UTF-8-Format bei Anzeige im
                E-Mail-Betrachter, falls im HTML-Code des HTML-Teils der E-Mail
                keine Angabe über die Codierung enthalten ist.  
              - 
                
Bei Anzeige der Informationen zu
                einer E-Mail wird die Spam-Rate des Bayes-Filters angezeigt.  
              - 
                
20.12.2010 Build 691: Die
                Aufwärts-/Abwärts-Schaltflächen zum Verschieben der
                Postfächer funktionieren jetzt wieder unter Menü Projekt -
                Postfächer.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
16.11.2010  SuperSpamKiller
            Pro 5.30 verfügbar
             
              - 
                
Für die automatische Prüfung
                von einzelnen Postfächern auf Spam-Mails kann angegeben werden,
                dass dies nur an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Uhrzeiten
                erfolgen soll.  
              - 
                
Umlaute/Sonderzeichen in
                E-Mails  im UTF-8 Format, die aber im HTML-Teil als
                Codierung z.B. iso-8859-1 enthalten, werden jetzt korrekt im
                E-Mail-Betrachter dargestellt.  
              - 
                
Im E-Mail-Betrachter lässt sich
                der Download von allen eingebetteten Dateien aktivieren, bisher
                war dies nur für Dateien mit der Erweiterung .gif, jpg oder
                .png möglich. 
                Hinweis: Durch Aktivieren dieser Funktion könnten
                Informationen zur Existenz von E-Mail-Adressen an den
                Spam-Versender übertragen werden.  
              - 
                
Bei der Definition von
                Ausschlussbedingungen für die E-Mail-Adresse in der
                Freundesliste kann die Bedingung ebenfalls für andere
                E-Mail-Adressen direkt übernommen werden.  
              - 
                
Beim Abruf und Löschen von
                E-Mails reagiert SSK Pro besser auf Eingaben des Anwenders,
                dadurch wird der Durchsatz beim Abruf von vielen E-Mails aber
                etwas verringert.  
              - 
                
Während des Löschens von
                (Spam-) E-Mails kann die Option "Energie sparen"
                verwendet werden, damit SuperSpamKiller Pro nach dem Löschen
                der E-Mails den Rechner in den Ruhezustand versetzt.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
18.11.2009  SuperSpamKiller
            Pro 5.20 verfügbar 
             
              - 
                
E-Mail-Konten können direkt aus
                Windows Live Mail importiert werden.  
              - 
                
Der POP3-Server lässt sich
                jetzt ebenfalls in Windows Live Mail automatisch installieren.  
              - 
                
Probleme mit der
                Fensterpositionierung unter Windows 7 behoben.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
16.09.2009  SuperSpamKiller
            Pro 5.10 verfügbar 
             
              - 
                
Hotmail-E-Mails müssen ab
                sofort per POP3 mit SSL-Verschlüsselung abgerufen werden, da
                der WebDAV-Zugriff durch Microsoft eingestellt wurden ist.  
              - 
                
Fehler beim Speichern des
                Journals und zuletzt abgerufener E-Mails behoben, falls der
                Speicherplatz aufgebraucht ist, wurde die jeweilige Datei auf 0
                Byte gesetzt, anstatt diese so zu belassen und eine
                Fehlermeldung auszugeben.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
17.08.2009  SuperSpamKiller
            Pro 5.05 verfügbar 
             
              - 
                
Bei E-Mails mit der
                Codierungs-Angabe CP1252 z.B. bei ebay-E-Mails wird der
                E-Mail-Betreff wieder korrekt erkannt.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
26.05.2009  SuperSpamKiller
            Pro 5.04 verfügbar 
             
              - 
                
Behebt einen Fehler beim
                Importieren von E-Mail-Konten aus Mozilla Thunderbird.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
26.05.2009  SuperSpamKiller
            Pro 5.03 verfügbar 
             
              - 
                
Behebt einen Fehler beim
                Dekodieren von HTML-Farbangaben, dadurch kann es zur
                Nicht-Erkennung von Spam-Mails kommen, da der E-Mail-Text
                abgeschnitten wird.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
23.03.2009  SuperSpamKiller
            Pro 5.02 verfügbar 
             
              - 
                
Die "Hinweisblase" bei
                neuen Nachrichten wurde nicht oder nicht immer angezeigt (ab
                Windows XP erst verfügbar).  
              - 
                
In den Einstellungen kann die
                Angabe "Versendet mit SuperSpamKiller Pro..."
                deaktiviert werden.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
                 
                
             
           
          - 
            
02.03.2009  SuperSpamKiller
            Pro 5.01 verfügbar
             
              - 
                
Die Spam-Erkennungsroutinen sind
                nochmals optimiert, damit auf älteren Rechnern, die Erkennung
                von Spam-Mails schneller durchgeführt werden kann.  
              - 
                
E-Mails können jetzt inkl.
                Anhängen an eine andere E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.  
              - 
                
E-Mails können als
                RFC822-E-Mails/.EML-Datei an eine andere E-Mail-Adresse
                weitergeleitet werden. Diese Funktion ist nur über Menü
                Bearbeiten, nicht über das Kontextmenü aufrufbar.  
              - 
                
Für jeden definierten
                Wort-Filter kann festgelegt werden ob ein Journal-Eintrag für
                gelöschte E-Mails erstellt werden soll.  
              - 
                
Behebt diverse Probleme beim
                Anpassen der Größe von Dialogelementen unter Windows Vista
                64bit.  
              - 
                
Kontextmenüs in Eingabefeldern
                und Auswahlboxen funktioniert wieder.  
              - 
                
Fängt einen Programmabsturz bei
                Nutzung von Fernwartungssoftware z.B. VNC ab.  
              - 
                
Build 628: Änderungen beim
                ersten Programmstart, falls keine E-Mail-Konten importiert
                worden, wird der Dialog Postfächer angezeigt  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
                 
                
             
           
          - 
            
02.03.2009  Update
            Import DLL für den Import von "Freunden" aus Textdateien,
            Outlook Express (Windows Adressbuch), den Windows Vista Kontakten
            und Microsoft Outlook  
             
               
          - 
            
18.08.2008  SuperSpamKiller
            Pro 4.93 verfügbar 
             
              - 
                
Der E-Mail-Betrachter verwendet
                jetzt für das Laden der Bilder im Bildbetrachter eine
                Windows-Funktion, dadurch werden Bilder durch den Internet
                Explorer Cache schneller geladen.  
              - 
                
Im Dialog, der beim manuellen
                Löschen von E-Mails gezeigt wird, kann eine Option zum
                Herunterfahren von Windows nach Löschen der Spam-E-Mails
                aktiviert werden.  
              - 
                
In der Liste im Hauptfenster und
                Journal der gelöschten E-Mails ist ein Darstellungsfehler,
                teilweise zu kleine Zeilenhöhen, bei großen Schriftarten
                behoben.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
                 
                
             
           
          - 
            
08.04.2008  SuperSpamKiller
            Pro 4.92 verfügbar
             
              - 
                
Zu POP3- und IMAP4-Servern, die
                nicht TLS v1 unterstützen, konnte keine Verbindung hergestellt
                werden. SSK Pro prüft jetzt ab ob der Server TLS v1
                unterstützt, falls nicht, dann wird SSL v2, V23 und v3
                durchprobiert.  
              - 
                
Build 580: Abruf von E-Mails mit
                der Kontoart AOL funktioniert jetzt wieder korrekt.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
17.03.2008  SuperSpamKiller
            Pro 4.91 verfügbar
             
              - 
                
Ist die automatische Prüfung
                auf neue E-Mails deaktiviert und man klickt von Hand auf
                "Auf neue E-Mails jetzt prüfen", dann wurden alle
                Spam-Mails mit dem Filter "E-Mail löschen falls diese leer
                ist" erkannt, obwohl dies überhaupt nicht zutrifft. Ab
                dieser Version läuft dies korrekt, weil alle Parameter zur
                Spam-Prüfung korrekt zugewiesen sind.  
              - 
                
Beim Hinzufügen von mehreren
                Worten, die mit UND/ODER, getrennt sind können jetzt auch die
                gleichen Worte mehrfach vorkommen z.B. um Kombinationen zu
                bilden enthält "Cialis" UND enthält
                "Viagra" ODER enthält "blue pill" UND
                enthält "Viagra".  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
08.01.2008  SuperSpamKiller
            Pro 4.90 verfügbar
             
              - 
                
Veränderungen beim Löschen von
                E-Mails. Bisher hat SuperSpamKiller Pro immer anhand des
                E-Mail-Indexes die E-Mails gelöscht. Dies kann bei einigen
                E-Mail-Servern, die die E-Mails nach einem Verbindungsabbau oder
                Verbindungsabbruch umsortieren zum Löschen der falschen E-Mails
                führen. Ab dieser Version verwendet SSK Pro die eindeutige
                vergebene ID  des Servers (POP3 UIDL Kommando) um
                E-Mail-Inhalte abzurufen oder diese zu löschen. Unterstützt
                der Server nicht das POP3 UIDL Kommando dann wird weiterhin
                anhand des Indexes gelöscht bzw. die Inhalte abgerufen.  
              - 
                
Die Freundesliste hat beim
                letzten Update etwas "gelitten", es konnten keine
                neuen Freunde manuell hinzugefügt oder importiert werden. Beim
                Löschen eines Eintrags wurde die Liste nicht wieder aktiv
                geschaltet.  
              - 
                
Im Hauptfenster von
                SuperSpamKiller Pro gibt es jetzt ein Menü Bearbeiten über das
                die Funktionen des Kontextmenüs der selektierten E-Mail
                ebenfalls erreicht werden können.  
              - 
                
Ein Freundeseintrag lässt sich
                jetzt über das Kontextmenü bearbeiten, dass heißt
                Ausschlussbedingungen können jetzt einfacher hinzugefügt
                werden.  
              - 
                
Mit dem Menüeintrag
                "Selektierte E-Mail nochmals auf Spam prüfen" kann
                die gerade selektierte E-Mail nochmals auf Spam geprüft.  
              - 
                
Behebt einen Fehler beim
                Vergleich von mehreren mit UND/ODER verknüpften Worten, es
                wurde manchmal die folgende UND-Verknüpfung nicht mehr
                ausgeführt. Von diesem Fehler betroffen sind alle
                SuperSpamKiller Pro-Versionen ab Version  2.0.  
              - Die über den POP3-Server abgerufenen E-Mails
                werden jetzt ebenfalls summiert und in der Statistik nach
                Spam-/Nicht-Spam-E-Mails grafisch dargestellt.
 
              - Build 568: Freundesliste wurde nach dem
                Löschen nicht wieder aktiviert, damit konnte man das Fenster
                nicht mehr schließen
 
              - Build 569: Änderte man einen bestehenden
                Wortfilter im Bereich "Betreff der E-Mail", dann wurde
                diese nach dem Speichern im Bereich "Text der E-Mail"
                gespeichert.
 
              - Build 570: Beim Beantworten von E-Mails wurden
                nicht immer die Cc-Empfänger berücksichtigt
                
                  - 
                    
Eine Austausch-Exe-Datei
                    kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden,
                    ZIP-Datei in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende
                    sskpro.exe inkl. Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu
                    starten.  
                 
                   
             
           
          - 
            
04.12.2007  SuperSpamKiller
            Pro 4.80 verfügbar
             
              - 
                
Für E-Mail-Adressen in der
                Freundesliste lassen sich jetzt mehrere Ausschlussbedingungen
                definieren z.B. die webmaster@ Adresse soll ein Freund sein aber
                nur wenn das Wort Viagra nicht im Absender der E-Mail steht.  
              - 
                
Die obere Werkzeugleiste im
                Hauptfenster von SSK Pro sollte sich jetzt nicht mehr
                selbständig vergrößern;  
              - 
                
Verbesserungen beim SSK Pro
                POP3-Server ab und an kam es zu Synchronisierungsproblemen bei
                vielen E-Mails, so dass SSK Pro im ungünstigsten Fall komplett
                abstürzte;  
              - 
                
Bei der Dekodierung von
                UTF-8-Header-Feldern konnte es zu Fehlermeldungen kommen, falls
                die Codierung des Eintrags fehlerhaft war. Fehlerhaft codierte
                Werte werden jetzt einfach in Leerzeichen umgewandelt.  
              - 
                
Zusätzliche
                Vergleichsoperationen "ist ungleich dem",
                "enthält nicht den" und  "enthält nicht
                als Wort" für die Wortfilterliste und für die Whitelist.  
              - 
                
Nur für IMAP-Postfächer:
                 
                  - 
                    
SSK Pro setzen das Gelesen-
                    Flag ab dieser Version wieder auf "Ungelesen"
                    zurück;  
                  - 
                    
Beim jeweiligen
                    IMAP-Postfach kann man angeben, dass nur ungelesene
                    Nachrichten auf Spam geprüft und angezeigt werden sollen;  
                 
               
              -  
                
                  - 
                    
Eine Austausch-Exe-Datei
                    kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden,
                    ZIP-Datei in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende
                    sskpro.exe inkl. Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu
                    starten.  
                 
                   
             
           
          - 
            
30.10.2007  SuperSpamKiller
            Pro 4.76 verfügbar
             
              - 
                
Wird kein Warnfenster ausgegeben, dann nimmt
                SSK Pro nicht mehr den Focus aus dem aktiven Fenster;  
              - 
                
Prüfung zusätzlicher IMAP-Ordner korrigiert,
                die Prüfung weiterer Ordner wurde abgebrochen sobald in einem
                Ordner keine E-Mails gefunden worden;  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
26.09.2007  SuperSpamKiller
            Pro 4.75 verfügbar
             
              - 
                
Wortfilter anhand des Betreffs
                der E-Mail erweitert, es können jetzt mehrere Worte für den
                Betreff mit UND und ODER verknüpft werden z.B. enthält Trading
                UND enthält News ODER Stocks;  
              - 
                
Statusleiste im Hauptfenster und
                im Journal ausgetauscht, da diese auf einigen PCs
                Darstellungsprobleme verursacht, das hängt sicher mit der
                Grafikkarte oder Grafiktreiber zusammen;  
              - 
                
Beim Abruf vieler E-Mails gab
                SuperSpamKiller oft die Meldung aus "Anwendung reagiert
                nicht", lief aber im Hintergrund weiter. Diese Meldung wird
                jetzt während der Prüfung auf neue E-Mails unterdrückt;  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                   
             
               
          - 
            
21.08.2007  SuperSpamKiller
            Pro 4.70 verfügbar
             
              - 
                
SuperSpamKiller Pro besitzt
                jetzt eine modernere Programmoberfläche, über das Menü
                Ansicht - Style kann ebenfalls die Farbe geändert werden;  
              - 
                
Neue zusätzliche
                Auswahlmöglichkeit "Alle Mails außer Freunde
                wählen";  
              - 
                
IPv6 Unterstützung des
                POP3-Filterservers, da unter Windows Vista mit Outlook 2007
                ansonsten kein Abruf der E-Mails möglich ist;  
              - 
                
Diverse Verbesserungen am
                Bayes-Filter damit die E-Mails schneller geprüft werden;  
              - 
                
Im Dialog Wort-Filter gibt es
                jetzt die zusätzlichen Optionen, um E-Mails als Spam erkennen
                zu lassen, dies sind:
                 
                  - 
                    
E-Mails, die nur Anhänge
                    enthalten z.B. PDF-Dateien, die Aktien-Spam enthalten;  
                  - 
                    
E-Mails, die URLs mit
                    IP-Adressen enthalten, diese IP-Adressen verweisen meistens
                    auf unseriöse AngeboteM  
                  - 
                    
E-Mails, die einen leeren
                    Betreff, Absender oder Empfänger besitzen werden als Spam
                    angesehen (nicht empfohlen zu verwenden)  
                  - 
                    
E-Mails, bestimmter
                    Top-Level-Domains werden nicht als Spam-Mails angesehen,
                    alle anderen sind immer Spam-Mails (nicht empfohlen zu
                    verwenden)  
                 
               
              - 
                
Build 500: Der doppelt Eintrag
                "Anwendungen auf der SSK Pro-Leiste" im Menü Ansicht
                beseitigt  
              - 
                
Build 501: Behebt Probleme mit
                großen Schriftarten, im Journal fehlten einige Schaltflächen;  
              - 
                
Build 503: Betreffs der E-Mails
                mit Umlauten wurden teilweise nicht korrekt dargestellt;  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                   
             
               
          - 
            
15.05.2007  SuperSpamKiller
            Pro 4.65 verfügbar
             
              - 
                
Beim Import aus Microsoft
                Outlook wurden nicht alle E-Mail-Konten korrekt importiert, wenn
                sich diese in unterschiedlichen Outlook-Profilen befinden.  
              - 
                
Speicherung der
                Werkzeugleistenposition  
              - 
                
Beim Versand einer Meldung an
                SpamCop wurde die E-Mail teilweise unvollständig versendet,
                wenn es sich um eine multipart-E-Mail (ein Teil Text und ein
                Teil HTML) handelt.  
              - 
                
Es kann eine Benachrichtigung
                für neue E-Mails per SMS jetzt auch in der Variante "LowCost"
                SMS versendet werden.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
17.04.2007  SuperSpamKiller
            Pro 4.60 verfügbar
             
              - 
                
Anpassungen an Windows Vista,
                Darstellungsfehler werden behoben;  
              - 
                
Neues Online-Update, da die alte
                Variante nicht Vista-kompatibel war;  
              - 
                
der Import von E-Mail-Konten aus
                Windows Mail (nur Windows Vista) ist jetzt möglich;  
              - 
                
Startprobleme mit dem
                POP3-Filter-Servers unter Windows Vista wegen IPv6 behoben;  
              - 
                
die Installation des
                POP3-Filter-Servers in Windows Mail ist jetzt möglich;  
              - 
                
die Freundesliste kann jetzt
                importiert und exportiert werden, ebenfalls ist eine
                alphabetische Sortierung möglich;  
              - 
                
SuperSpamKiller besitzt jetzt
                eine schneller Löschroutine für die Liste im Hauptfenster, da
                bei sehr vielen E-Mails (> 1000) das Löschen der Liste
                selbst sehr lange dauerte;  
              - 
                
Statistik-Funktion erweitert, so
                dass man die gelöschten E-Mails pro Tag sehen kann;  
              - 
                
Fehler beim automatischen
                Löschen von Spam-Mails behoben, ist als Reiter "Normale
                E-Mails" eingestellt wurde niemals eine erkannte Spam-Mail
                automatisch gelöscht;  
              - 
                
Sortierung im Hauptfenster wird
                jetzt besser gemerkt;  
              - 
                
das Journal der gelöschten oder
                kürzlich empfangenen E-Mails kann jetzt durch einen Klick auf
                den Spaltenkopf auf-/absteigend sortiert werden, sind viele
                E-Mails enthalten, kann dies jedoch eine gewisse Zeit in
                Anspruch nehmen;  
              - 
                
SMS-Versand beim Eingang von
                neuen E-Mails jetzt möglich, dies erfordert eine Anmeldung beim
                Dienst SMSout.de
                für den weitere Kosten enstehen.  
              - 
                
Build 461: Fängt noch einen
                Fehler ab, falls SSK Pro das Journal nicht speichern kann;  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
31.01.2007  SuperSpamKiller
            Pro 4.55 verfügbar
             
              - 
                
Einige Mails mit einem Trojaner
                im Anhang wurden nicht abgerufen, da das Format der E-Mails
                nicht korrekt war. Die E-Mails werden jetzt als leere E-Mails
                dargestellt;  
              - 
                
Beim POP3-Server lässt sich die
                Änderung des Betreffs der E-Mail (#SSKPRO_SPAM#) in der
                Konfiguration deaktivieren;  
              - 
                
Der POP3-Server überträgt
                jetzt etwaige Spam-Mails nur noch als Anhang zum E-Mail-Programm
                um die Ausführung gefährlichen Codes bzw. das Nachladen der
                Bilder durch das E-Mail-Programm zu unterbinden. In der
                Konfiguration des POP3-Server lässt sich diese Option
                deaktivieren.  
              - 
                
Fehlerkorrektur bei der
                DNSBL-Listen-Prüfung, E-Mails die in die Whitelist aufgenommen
                worden sind, werden jetzt nicht mehr geprüft;  
              - 
                
Build 450: Behebt noch 2
                Rechte-Probleme unter Windows Vista;  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
28.11.2006  SuperSpamKiller
            Pro 4.50 verfügbar
             
              - 
                
Optimierung des Bayes-Filter,
                einige Routinen waren sehr langsam;  
              - 
                
Es ist jetzt Möglichkeit nach
                Worten in der Bayes-Filter-Liste zu suchen und ebenfalls Worte
                direkt zu löschen;  
              - 
                
Bei der Prüfung eines
                IMAP-E-Mail-Kontos können weitere Verzeichnisse, z.B. den
                Spam-Ordner des Providers, angegeben werden;  
              - 
                
E-Mails im UTF-8-Format werden
                korrekt ins ANSI-Format umgewandelt und angezeigt. Zu beachten
                ist dabei, dass nur ANSI-Zeichen korrekt dargestellt werden,
                etwaige chinesische, kyrillische Zeichen usw. können im
                ANSI-Format nicht korrekt dargestellt werden  
              - 
                
Die E-Mails der einzelnen
                E-Mail-Konten können jetzt farblich gekennzeichnet werden;  
              - 
                
Möglichkeit zur Selektierung
                der E-Mails anhand von Begriffen im Betreff oder Absender der
                E-Mails oder anhand des Datums der E-Mail;  
              - 
                
SuperSpamKiller Pro ist jetzt
                Windows Windows Vista kompatibel;  
              - 
                
Build 440: Behebt das Problem,
                das beim Import der E-Mail-Konten die Vorder- und
                Hintergrundfarbe auf schwarz gesetzt wurde;  
              - 
                
Build 443: Schutzverletzung
                beseitigt, die ab und an auftreten kann wenn viele E-Mails im
                Hauptfenster sich befinden, man das Hauptfenster öffnet und
                manuell auf "Auf neue E-Mails jetzt prüfen" klickt;  
              - 
                
Build 444: Merkt SSK Pro beim
                ersten Programmstart, dass ein Schreiben in den Programme-Ordner
                nicht möglich ist, dann wird automatisch ein Ordner unter dem
                Ordner Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten verwendet  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
31.08.2006  SuperSpamKiller
            Pro 4.41 verfügbar
             
              - 
                
einige Spam-Mails enthalten
                ungültige Zeichen im E-Mail-Header, dadurch kommt es zu einem
                Fehler "EOutOfResources: Fehler beim Einfügen einer Zeile
                in RichEdit" beim Anzeigen des E-Mail-Headers;  
              - 
                
Fehler beim E-Mail-Abruf in
                Verbindung mit DFÜ-Netzwerk-Verbindungen behoben, SSK Pro hat
                sich nicht korrekt beendet;  
              - 
                
Build 411: Behebt noch einen
                Fehler beim Übernehmen von Daten in den Wort-Filter, wenn
                Zeilenumbrüche im Text enthalten sind;  
              - 
                
Build 412: Fehler beim Import
                aus Outlook/Outlook Express-E-Mail-Konten behoben  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                  
             
               
          - 
            
06.06.2006  SuperSpamKiller
            Pro 4.40 verfügbar 
             
              - 
                
zur Erkennung der Spam-Mails ist
                der HTML-Code jetzt wieder enthalten, damit können Spam-Filter
                anhand von immer wiederkehrendem HTML-Code erstellt werden;  
              - 
                
der Wort-Filter enthält ein
                Datum der letzten Nutzung, es ist ebenfalls möglich Wort-Filter
                anhand des letzten Nutzungsdatums zu löschen;  
              - 
                
Suchfunktion in Liste der
                Freunde;  
              - 
                
Mehrfachselektion in Liste der
                Freunde, damit können mehrere Einträge auf einmal gelöscht
                werden;  
              - 
                
Rechte Maustaste auf eine E-Mail
                von einem Freund ermöglicht das Entfernen des Freundes aus der
                Liste der Freunde. Es können dabei nur komplette
                E-Mail-Adressen entfernt werden, also keine E-Mail-Adressen mit
                Wildcard-Zeichen.  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann für das Update geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei
                in den SSK Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe inkl.
                Zusatz-DLLs ersetzen lassen und SSK Pro neu starten. 
                 
                  
             
           
          - 
            
14.02.2006  SuperSpamKiller
            Pro 4.36 verfügbar  
            
             
              - 
                
behebt einen Fehler beim Abrufen von E-Mails
                aus IMAP-E-Mail-Konten;  
              - 
                
die Größe der Schriftart für die
                E-Mail-Liste im Hauptfenster selbst ist ebenfalls jetzt
                änderbar;  
              - 
                
im Einstellungsdialog ist die Option zum
                automatischen Schließen des Hauptfenster nach dem Löschen von
                E-Mails zu finden, damit muss man beim Löschen von E-Mails
                nicht mehr so schnell klicken;  
              - 
                
Build 368: Behebt einen Fehler bei der Nutzung
                von APOP, unterstützt der Server APOP nicht, dann kam es zu
                einer Fehlermeldung "Already connected" und SSK Pro
                hat das Konto nicht mehr auf E-Mails geprüft  
              - 
                
Build 369: Behebt ein Problem im
                Zusammenhang mit Antiviren-Programmen  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK
                Pro-Ordner auspacken, bestehende sskpro.exe ersetzen lassen und
                SSK Pro neu starten. 
                
             
               
          - 
            
13.01.2006  SuperSpamKiller
            Pro 4.35 verfügbar 
            
             
              - 
                
die Größe der Schriftart für
                die Voransicht der E-Mail und den E-Mail-Betrachter kann jetzt
                verändert werden;  
              - 
                
neuer Spam-Filter, enthält eine
                E-Mail nur Bilder, dann wird/kann diese als Spam identifiziert
                werden;  
              - 
                
behebt einen Fehler beim
                Löschen von E-Mails aus IMAP-Postfächern;  
              - 
                
im Dialog Postfächer befinden
                sich jetzt erweitere Einstellungen, die zur Fehlerdiagnose
                dienen bzw. das Verhalten von SuperSpamKiller Pro beeinflussen  
              - 
                
die ausführbare Datei von
                SuperSpamKiller Pro ssk.exe heißt ab dieser Version sskpro.exe,
                da diese von einigen Anti-Spyware-Tools irrtümlich als Spyware
                (SurfSideKick) erkannt wird. Natürlich ist SuperSpamKiller Pro
                keine Spyware. Ein Anti-Spyware-Tool das anhand des Dateinamens
                Spyware erkennen will, kann kaum als seriös und sicher
                eingeschätzt werden.  
              - 
                
Build 361: Menüeintrag zum
                Ändern der Größe der Schrift des E-Mail-Betrachters jetzt
                ebenfalls im Menü Ansicht zu finden; eine Einstellung zur
                Verwendung der Spam-Filter wurde im Einstellungsdialog nicht
                korrrekt gespeichert. 
                Eine Austausch-Exe-Datei kann geladen
                werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK Pro-Ordner
                auspacken, bestehende sskpro.exe ersetzen lassen und SSK Pro neu
                starten. 
                  
             
               
          - 
            
04.10.2005  SuperSpamKiller
            Pro 4.30 verfügbar 
            
             
              - 
                
für den Abruf der Postfächer
                (POP3 und IMAP) wird jetzt SSL-Verschlüsselung unterstützt,
                damit sind E-Mail-Konten, die Verschlüsselung voraussetzen z.B.
                Google Mail ebenfalls abrufbar.  
              - 
                
Bei der Erkennung der
                Spam-E-Mails wird jetzt die definierte Charset-Angabe in
                multipart-E-Mails ebenfalls berücksichtigt, damit lässt sich
                ausländischer Spam besser erkennen;  
              - 
                
der integrierte Bayes-Filter
                verwendet mehr Worte zur Spam-Erkennung damit ist Erkennung als
                Spam-E-Mail sicherer, besonders wenn nur wenige Worte in der
                E-Mail enthalten sind;  
              - 
                
die einfache Statistik
                zeigt die Anzahl der gelöschten E-Mails pro Monat;  
              - 
                
Bisher wurde vor dem Löschen
                von Spam-E-Mails ein Bestätigungsfenster angezeigt, welches
                ebenfalls optional deaktivierbar war/ist. Jetzt kann nur ein
                Symbol in der Taskleiste (neben der Uhr) angezeigt werden, das
                auf den Eingang von Spam-E-Mails hinweist. Erst durch Klick auf
                das Symbol und manuelles Löschen der E-Mails werden die
                erkannten Spam-E-Mails gelöscht.  
              - 
                
Nach dem manuellen Löschen von
                E-Mails kann das Hauptfenster automatisch geschlossen werden,
                die entsprechende Einstellung muss im Fenster zum Löschen von
                E-Mails aktiviert werden;  
              - 
                
weitere kleine Fehler behoben
                z.B. bei Anzeige einer HTML-E-Mail kam es zu Fehlern, da die
                verlinkte Seite nicht im externen Browser geöffnet worden ist  
             
               
          - 
            
15.03.2005  SuperSpamKiller
            Pro 4.25 verfügbar 
            
             
              - 
                
In der Whitelist können
                Einträge anhand der E-Mail-Adresse definiert werden, so dass
                eine Erkennung als "Nicht-Spam" anhand der
                E-Mail-Adresse möglich ist;  
              - 
                
Die definierten Wort-Filter zur
                Erkennung von E-Mails als Spam anhand des E-Mail-Texts können
                mit ODER durch SSK Pro zusammengefasst werden (rechte Maustaste
                in die Liste verwenden). Dies führt zu einer
                Geschwindigkeitssteigerung bei der Spam-Erkennung;  
              - 
                
Fehler behoben: Die
                Weiterleitung der E-Mails, die als Spam erkannt wurden, war
                nicht korrekt, wenn der Text der E-Mail durch SSK Pro nicht vom
                Server vorher abgerufen wurde. SSK Pro ruft jetzt den
                E-Mail-Text vor der Weiterleitung ab, falls dieser noch nicht
                abgerufen wurde, und leitet die E-Mail danach erst weiter.  
              - 
                
Build 311:
                 
                  - 
                    
Auf Wunsch vieler ist das
                    blinkende Umschlag-Symbol wieder enthalten, es kann über
                    Menü Konfiguration - Postfächer Registerkarte
                    Überprüfung deaktiviert werden.  
                  - 
                    
Behebt einen Fehler
                    "Ein deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann nicht
                    den Focus erhalten" im Dialog zum Anlegen von
                    Postfächern.  
                 
               
              - 
                
Build 313:
                 
               
              - 
                
Build 314:
                 
               
             
               
          - 
            
25.01.2005  SuperSpamKiller
            Pro 4.20 verfügbar 
            
             
              - 
                
Manuelles Abrufen von
                deaktivierten E-Mail-Konten über die Schaltfläche "Auf
                neue E-Mails jetzt prüfen";  
              - 
                
Für jedes E-Mail-Konto kann die
                Spam-Prüfung komplett deaktiviert werden;  
              - 
                
Erkannte Spam-Mails können aus
                Sicherheitsgründen vor dem Löschen an eine andere
                E-Mail-Adresse durch SuperSpamKiller Pro weitergeleitet werden;  
              - 
                
Auf der Werkzeugleiste können
                jetzt die Schaltflächen angezeigt werden, die jeder persönlich
                für wichtig hält;  
              - 
                
Fehler behoben: War der Absender
                der E-Mail leer, dann konnte die E-Mail nicht gelöscht werden;  
              - 
                
Fehler behoben: Beim Import aus
                Mozilla Thunderbird bzw. der Mozilla Suite selbst konnte nicht
                importiert werden, wenn der Profilordner sich nicht im
                Unterordner der profiles.ini befindet;  
              - 
                
Fehler behoben:
                Groß-/Kleinschreibung wurde beim Vergleich von URLs bei
                Erkennung von Phishing-Versuchen teilweise nicht ignoriert;  
              - 
                
Die E-Mail-Kontoart Hotmail
                heißt ab dieser Version HTTP-Mail, damit lassen sich beliebige
                E-Mail-Konten abrufen, die auf WebDAV basieren (z.B. das
                E-Mail-Konto bei lycos.de). Der Abruf von Hotmail-Konten ist
                natürlich weiterhin möglich.  
              - 
                
Beim Klick auf die Schaltfläche
                "E-Mail-Programm" im Hauptfenster wird die Liste der
                E-Mails gelöscht, so dass diese neu abgerufen werden müssen,
                damit ist sichergestellt, dass Sie SuperSpamKiller Pro immer den
                aktuellen Inhalt des/der E-Mail-Konten anzeigt.  
              - 
                
Verschiedene andere kleine
                Fehler behoben, die gemeldet worden  
              - 
                
Build 297: SpamCop-Meldungen
                wurden 2x gesendet, wenn man auf die Schaltfläche "An
                SpamCop" geklickt hat  
              - 
                
Build 298: Speichermanager
                ausgetauscht, damit ergibt sich eine bessere Performance und
                weniger Speicherverbrauch  
              - 
                
Build 299: Speichermanager
                machte Probleme unter Windows 9x/Me, daher war dieses
                aktualisierte Build notwendig 
                Eine Austausch-Exe-Datei kann geladen
                werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK Pro-Ordner
                auspacken, bestehende ssk.exe ersetzen lassen und SSK Pro neu
                starten. 
                  
             
               
          - 
            
29.11.2004  SuperSpamKiller
            Pro 4.10 verfügbar 
            
             
              - 
                
Erkennung von Phishing-Versuchen
                in HTML-E-Mails inkl. Prüfung der Windows-Datei hosts auf
                Veränderungen  
              - 
                
für den Bayes-Filter wird pro
                Filter das Datum der letzten Nutzung gespeichert, so dass es
                möglich ist bei Optimierung der Bayes-Filter-Datei Worte, die
                lange nicht genutzt worden zu entfernen.  
              - 
                
Hinweis alle 30 Tage den
                Bayes-Filter zu optimieren, damit dieser nicht zu groß wird und
                neue Worte lernen kann  
              - 
                
Installation des
                POP3-Filterservers für Mozilla/Netscape/Thunderbird korrigiert  
              - 
                
E-Mail-Konten können jetzt
                ebenfalls aus Mozilla/Netscape/Thunderbird importiert werden  
              - 
                
Socks-Server Unterstützung  
              - 
                
Weitere Informationen zu einer
                E-Mail lassen sich aufrufen (rechte Maustaste auf E-Mail)  
              - 
                
virenverseuchte E-Mails wurden
                in Verbindung mit diversen Virenscannern nicht angezeigt,
                SuperSpamKiller Pro zeigt diese jetzt ohne Anhang an  
              - 
                
diverse interne Änderungen, die
                die Analyse und Anzeige von E-Mails bei fehlerhaften Aufbau der
                E-Mails betreffen  
              - 
                
Build 271 behebt ein Fehler,
                Drag'n Drop von E-Mails auf das SSK Pro-Fenster funktionierte ab
                diesem Build wieder  
              - 
                
Build 272 beim Anklicken von
                Hyperlinks im E-Mail-Betrachter wurde der Browser nicht
                geöffnet, sondern statt dessen gab es eine Fehlermeldung  
              - 
                
Build 273 beim Abrufen des
                E-Mail-Texts bzw. Anzeige im Betrachter wurde die E-Mail zwar
                angezeigt aber es wurde trotzdem eine Fehlermeldung bzgl. des
                fehlhaften Abrufens der E-Mail angezeigt, dieses Problem ist
                behoben  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK
                Pro-Ordner auspacken, bestehende ssk.exe ersetzen lassen und SSK
                Pro neu starten.  
             
               
          - 
            
14.08.2004  SuperSpamKiller
            Pro 4.01 verfügbar 
            
             
              - 
                
Prüfung von Hotmail-Konten
                funktioniert mit Windows XP SP2 wieder  
              - 
                
HTML-E-Mails werden im
                E-Mail-Betrachter ohne Bilder zuerst gezeigt, danach werden die
                Bilder nachgeladen, insofern die Anzeige von Bilder aktiviert
                ist  
              - 
                
Beim Beenden von SuperSpamKiller
                Pro 4.01 konnte ein Fehler (Schutzverletzung) beim Beenden
                auftreten, dieses Problem ist gelöst  
              - 
                
Eine Austausch-Exe-Datei
                kann geladen werden. SSK Pro beenden, ZIP-Datei in den SSK
                Pro-Ordner auspacken, bestehende ssk.exe ersetzen lassen und SSK
                Pro neu starten. 
                 
                 
                
             
           
          - 
            
22.06.2004 SuperSpamKiller Pro
            4.0 verfügbar
             
              - 
                
Selbstlernender Bayes-Filter
                inkl. Konfigurationsmöglichkeiten  
              - 
                
Neuer Wort-Filter anhand des
                Anhangs einer E-Mail  
              - 
                
Neuer Wort-Filter E-Mail
                löschen, falls diese leer ist  
              - 
                
Neuer Wort-Filter E-Mail
                löschen, wenn Datum und Uhrzeit in der Zukunft liegt  
              - 
                
Whitelist für
                Wort/Wortkombinationen im Betreff der E-Mail und im Text der
                E-Mail  
              - 
                
Funktion "Welcher
                Spam-Filter hat zugetroffen" im Journal korrigiert bzw.
                hinzugefügt  
              - 
                
Statusanzeige für den
                E-Mail-Abruf im Warten-Fenster  
              - 
                
Fehler beim Abrufen von E-Mails
                behoben, falls der E-Mail-Server Fehler meldet  
              - 
                
Bei AOL-E-Mails werden
                Datum/Uhrzeit wieder korrekt erkannt  
              - 
                
Einige Bestätigungsabfragen
                sind jetzt dauerhaft abschaltbar  
              - 
                
Funktion "Gehe zu
                Filter-Nummer" im Dialog Wort-Filter korrigiert  
              - 
                
Verschiedene
                Geschwindigkeitsoptimierungen und verschiedene Fehler behoben  
              - 
                
Build 256 behebt ein Problem
                beim manuellen Hinzufügen/Ändern eines Wortfilters mit
                Wildcards, die Wildcard-Zeichen wurden beim Speichern entfernt  
             
           
          - 
            
03.02.2004 SuperSpamKiller Pro
            3.15.1 verfügbar 
             
              - 
                
Bei der automatischen Anwahl von
                DFÜ-Netzwerk-Verbindungen wird eine Fehlermeldung ausgegeben,
                falls die Anwahl nicht erfolgreich war, dies sollte die
                Fehlersuche erleichtern  
              - 
                
Behebt einen Fehler beim Update
                der Spam-Filter. Die selbstdefinierten Spam-Filter wurden in der
                Version 3.10 und 3.15 überschrieben, anstatt diese
                hinzuzufügen, wenn kein Datenordner definiert wurde.  
             
           
          - 
            
14.12.2003 SuperSpamKiller Pro
            3.15 verfügbar 
             
              - 
                
Vor der Spam-Prüfung werden
                bestimmte Zeichen wie Semikolon, Komma, Punkt usw. aus dem
                Betreff und dem E-Mail-Text entfernt, da die Spam-Versender
                diese Zeichen einsetzen, damit die E-Mail nicht als Spam erkannt
                wird  
              - 
                
Behebt kleine Fehler, die
                gemeldet worden  
             
           
          - 
            
14.10.2003 SuperSpamKiller Pro
            3.10 verfügbar 
             
              - 
                
Unterstützung von
                IMAP-Postfächern  
              - 
                
Im Hauptfenster ist die E-Mail
                Liste unterteilt in "Alle E-Mails",
                "Spam-E-Mails" und "Normale E-Mails", so
                dass einfacher zwischen Spam- und normalen E-Mails unterschieden
                werden kann  
              - 
                
Geänderte Programmoberfläche  
              - 
                
Für die Definition der
                Spam-Filter können die Wildcard-Zeichen *, ? und # verwendet
                werden  
              - 
                
Neue Filterkriterien anhand der
                Anzahl An und CC Empfänger, muss separat aktiviert werden,
                Standard ist deaktiviert  
              - 
                
Suchen, Gehe zu und An/Abwahl
                der Filter in der Spam-Filterliste  
              - 
                
In der Freundesliste kann das
                Wildcard-Zeichen * zur Festlegung von E-Mail-Adressen verwendet
                werden  
              - 
                
Verbesserungen am POP3-Server,
                damit große E-Mails sofort an das E-Mail-Programm
                weitergeleitet werden. Damit wird das Problem mit zu großen
                E-Mails und Zeitüberschreitungswarnungen des E-Mail-Programms
                umgangen.  
              - 
                
Im Konfigurationsdialog für den
                POP3-Server wird angezeigt für welche Programme der SSK Pro
                POP3-Server eingerichtet wurde.  
              - 
                
E-Mail-Betrachter um E-Mails im
                Text oder HTML-Format inkl. Dateianhänge anzeigen zu lassen.
                Die Anzeige im HTML-Format führt keinen schädlichen Code aus,
                so dass E-Mail-Viren nicht ausgeführt werden.  
              - 
                
Im Journal kann ebenfalls der
                E-Mail-Betrachter verwendet werden, um abgerufene E-Mails zu
                betrachten  
              - 
                
interne Änderungen, um die
                Spam-Prüfung zu beschleunigen  
              - 
                
Build 202 behebt den Fehler
                "Ausnahme-Fehler", der beim Löschen von E-Mails,
                speziell beim 2. Mal, auftreten kann  
              - 
                
Build 204 behebt ein Problem mit
                dem E-Mail-Virus W32/Sober@mm der E-Mail-Adresse teilweise
                falsch übergibt, so dass SSK Pro die infizierte E-Mail nicht an
                das E-Mail-Programm weitergibt  
             
               
          - 
            
08.06.2003/19.06.2003 SuperSpamKiller
            Pro 3.00 verfügbar  
            
             
              - 
                
SuperSpamKiller Pro kann als
                Filter-Server (POP3-Standard) verwendet werden, damit können
                "live" die Spam-Mails als Spam markiert werden. Die
                E-Mails, die als Spam erkannt wurden, enthalten im Betreff der
                E-Mail das Kürzel #SSKPRO_SPAM# oder #SSKPRO_VIRUS#. Mit Hilfe
                einer Regel können im E-Mail-Programm diese E-Mails in einen
                anderen Ordner oder gleich in den Papierkorb verschoben werden. 
                Zur Nutzung des Filterservers muss das E-Mail-Programm
                entsprechend umkonfiguriert werden, so dass alle E-Mail-Abrufe
                über SSK Pro durchgeführt werden. Für die Programme Outlook
                Express, Microsoft Outlook, Netscape/Mozilla 7 und Opera 7 kann
                dies automatisch vom Programm durchgeführt werden.  
              - 
                
die Software unterstützt ab
                sofort die APOP-Authentifizierung  
              - 
                
Journal erweitert, so dass
                E-Mails, die mit dem SSK Pro Filter-Server empfangen wurden,
                auch im Nachhinein bequem in den Spam-Filter aufgenommen werden
                können.  
              - 
                
Hinzufügen von neuen
                Postfächern über Assistenten möglich  
              - 
                
Verbindungserkennung für die
                FRITZ!web DSL-Software  
              - 
                
Online-Update Funktion  
              - 
                
Versand von E-Mails auch ohne
                SMTP-Server eines E-Mail-Providers möglich, dies ist besonders
                für AOL™ und Hotmail-Nutzer wichtig, da bisher keine
                Fehlermails versendet werden konnten  
              - 
                
Schnellere Spam-Prüfroutine  
              - 
                
SSK Pro kann DNSB-Listen
                (Blacklisten von bekannten Spammern) zur Prüfung auf Spam
                verwenden, dies ist standardmäßig deaktiviert, da es sehr
                lange dauern kann  
              - 
                
Etwaige Falschangaben zur
                Codierung der E-Mail werden ignoriert, so dass SSK Pro den
                Inhalt der E-Mail korrekt behandelt  
              - 
                
HTML-Mails, die mit
                HTML-Entities kodiert wurden, damit diese Mails nicht als
                Spam-Mails erkannt werden, dekodiert SSK Pro jetzt einwandfrei
                und wendet die Spam-Filter an  
              - 
                
URLs in Spam-Mails können zur
                Spam-Erkennung verwendet werden, bisher wurden diese immer
                gelöscht  
              - 
                
Import von "Freunden"
                aus einer Textdatei, aus Microsoft Outlook Express oder
                Microsoft Outlook möglich, dazu ist eine Zusatz-DLL notwendig,
                die separat gedownloadet werden muss  
              - 
                
Neue Funktion: Alle E-Mails als
                Spam bezeichnen, wenn die Absenderadressen nicht in der
                Freundesliste stehen (Aktivierung nicht empfohlen!)  
              - 
                
Fehler beseitigt, baute SSK Pro
                automatisch die Verbindung zum Internet auf/ab und wurde danach
                manuell die Verbindung hergestellt, dann trennte SSK Pro einfach
                die Internetverbindung  
              - 
                
Build 165: Hilfeaufruf im Dialog
                POP3-Server funktionierte nicht  
              - 
                
Build 170: Einige Einstellungen
                in Konfigurationsdialogen wurden nicht korrekt wiederhergestellt 
                  
             
           
          - 
            
22.05.2003 SuperSpamKiller
            Standard 1.20 (Freeware) verfügbar  
          - 
            
17.12.2002 SuperSpamKiller Pro
            2.03 verfügbar 
             
              - 
                
Spam-Mails, die über Hotmail
                empfangen werden, sind teilweise base64 codiert, diese Mails
                werden jetzt dekodiert, so das Spam-Filter auf den Text der
                E-Mail angewendet werden können;  
              - 
                
temporäre Dateien, die beim
                Prüfen und Dekodieren der E-Mails entstehen werden jetzt
                gelöscht. Prüfen Sie Ihr temporäres Verzeichnis, meistes
                c:\windows\temp und löschen Sie die temporären Dateien, die
                sich bis jetzt angesammelt haben.  
              - 
                
Sollten E-Mails mit defekten
                E-Mail-Header gefunden werden, dann werden diese E-Mails jetzt
                übergangen und nicht die gesamte Prüfung der anderen E-Mails
                übergangen.  
             
           
          - 
            
01.12.2002 SuperSpamKiller Pro
            2.02 verfügbar
             
              - 
                
Auf einigen PCs wurde das
                Hinweisfenster "SuperSpamKiller prüft gerade Ihre
                Postfächer..." nicht geschlossen, das Problem sollte
                behoben sein;  
              - 
                
Es wurde nicht immer der
                komplette E-Mail-Text angezeigt  
             
           
          - 
            
09.11.2002 SuperSpamKiller Pro
            2.01 verfügbar
             
              - 
                
Das Fenster zum Trennen der
                DFÜ-Netzwerk Verbindung wurde nicht angezeigt;  
              - 
                
Eine Zugriffsverletzung beim
                Löschen von E-Mails beseitigt;  
              - 
                
Die Anzeige der nur neuen
                Nachrichten, kann jetzt bei Bedarf aktiviert werden, da viele
                mit dieser Funktion nicht zurechtkommen  
             
           
          - 
            
06.11.2002 SuperSpamKiller Pro
            2.0 verfügbar
             
              - 
                
Möglichkeit zur Prüfung von
                AOL™- und Hotmail Postfächern auf den Eingang von Spam-Mails;  
              - 
                
Neuer Spam-Filter, E-Mails
                können jetzt auch anhand des E-Mailtexts auf Spam überprüft
                werden. Die Definition dieses neues Filters kann mehrere
                Prüfbegriffe enthalten, die mit UND oder ODER miteinander
                verknüpft sind;  
              - 
                
Eine Liste von
                "Freunden" kann angelegt werden, auf die angegebenen
                E-Mail Adressen werden die Spam-Filter nicht angewendet;  
              - 
                
ab sofort ist ein Journal der
                gelöschten E-Mails implementiert;  
              - 
                
Manuelles Prüfen von einzelnen
                Postfächern auf den Eingang neuer Nachrichten;  
              - 
                
Manuelles Löschen von E-Mails
                aus den Postfächern mit der Möglichkeit eine Fehlermail oder
                eine Meldung an SpamCop zu senden;  
              - 
                
Speichern der E-Mail inkl.
                Dateianhänge auf die Festplatte;  
              - 
                
Automatischer Verbindungsaufbau
                -und abbau der DFÜ-Netzwerk Verbindung;  
              - 
                
Importieren und Exportieren der
                Programmeinstellungen, damit im Falle einer Neuinstallation die
                Programmeinstellunge einfach wiederhergestellt werden können;  
              - 
                
Windows XP Themes Unterstützung  
             
           
          - 
            
09.09.2002 SuperSpamKiller Pro
            1.10 verfügbar
             
              - 
                
Outlook-Bar, zusätzlich mit der
                Möglichkeit beliebige Anwendungen abzulegen,  eingefügt,
                kann natürlich auch abgeschaltet werden;  
              - 
                
Hinzufügen von mehreren
                Spam-Filtern z.B. anhand des Mailbetreffs möglich;  
              - 
                
Überprüfung einzelner
                Postfächer kann abgebrochen werden, falls der Server nicht
                erreichbar ist;  
              - 
                
Anzeige von Fehlern, falls die
                Überprüfung auf neue Mails bei einem Postfach fehlschlägt;  
              - 
                
Versenden von Fehlermails auch
                über Freemail Accounts;  
              - 
                
Möglichkeit zum Melden von Spam
                an https://www.spamcop.net;  
              - 
                
Bei erkannten Spam-Mails können
                Sie sich von SuperSpamKiller Pro "zeigen" lassen,
                welcher Spam-Filter zugetroffen hat und damit die Erkennung von
                Spam-Mails optimieren;  
              - 
                
E-Mail Prüfung kann
                vorübergehend ausgesetzt (siehe Kontextmenü für das Symbol
                neben der Uhr);  
              - 
                
Fehler beim Import von
                Mailkonten aus Outlook XP behoben;  
              - 
                
Fehlerhafter Vergleich beim
                Filter "enthält als Wort im Text" behoben  
              - 
                
In Version 1.10.1 noch
                hinzugefügt Aufbau der DFÜ-Netzwerk Verbindung, wenn man auf
                "Auf neue E-Mails jetzt prüfen" klickt, natürlich
                nur wenn die Verbindung noch nicht besteht  
             
           
          - 
            
30.07.2002 SuperSpamKiller Pro
            1.00 verfügbar  
         
       |